
Wie eine Ernährungsberaterin Open Food Facts täglich nutzt

Émilie Goulard, eine auf Pädiatrie spezialisierte Ernährungsberaterin am Universitätsklinikum Reims, nutzt Open Food Facts als Instrument zur Gesundheitserziehung für ihre jungen Patienten mit Typ-1-Diabetes oder Stoffwechselerkrankungen.
„Es ist ein einfaches, klares und sehr zugängliches Lehrmittel, das unsere Mission der Gesundheitserziehung erheblich erleichtert.“
Open Food Facts, die von Gesundheitsexperten täglich verwendet werden
- Pädagogische Unterstützung bei der Entschlüsselung von Produkten
Während therapeutischer Schulungssitzungen verwendet Émilie Open Food Facts als interaktive Unterstützung, um zu lernen, wie man die Informationen auf Lebensmitteln entschlüsselt. Kinder können so die Zusammensetzung ihrer täglichen Nahrung besser verstehen.
- Eine zuverlässige Grundlage für vergleichende Analysen zwischen Produkten und die Erstellung angepasster Ernährungsprogramme
„Als Ernährungsberaterin verlasse ich mich hauptsächlich auf Ciqual, eine wahre professionelle „Bibel“, die regelmäßig aktualisiert wird und sehr präzise ist. Ihre Website ergänzt diese Datenbank jedoch auf sehr relevante Weise, insbesondere dank der spezifischen Informationen nach Marken und den Unterschieden in der Zusammensetzung vergleichbarer Produkte, die uns effektive Vergleichsanalysen ermöglichen.“
„Im Rahmen der Betreuung von Patienten mit Stoffwechselerkrankungen, insbesondere bei ketogener Ernährung, unterstützt mich Open Food Facts sowohl bei der Rezeptkalkulation als auch bei der Produktauswahl.“
Émilie schätzt besonders die Möglichkeit, Daten aus bestimmten Produkten zu exportieren, um sie mithilfe einer Tabellenkalkulation zu vergleichen und zu analysieren – was die Bearbeitung der Daten (Filter, Sortierung usw.) erleichtert.
„Es ist möglich, die Ergebnisse einer Suche, beispielsweise nach Blédina-Produkten, im Excel-Format zu exportieren. Die Website zeigt dann die Produkttypen, die zugehörigen Referenzen, alle Nährwerte sowie die Portionsgröße an, sofern angegeben. Diese Daten lassen sich problemlos in einer Tabellenkalkulation verwenden, was ein echter zusätzlicher Vorteil ist.“
- Eine wertvolle Hilfe zur Beitragsberechnung
Open Food Facts ermöglicht uns zudem, bei der Analyse von Ernährungstagebüchern den Lebensmittelkonsum zuverlässig abzuschätzen.
„Die von Ihnen bereitgestellten Nährwerte ermöglichen uns eine zuverlässige und an die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten angepasste Berechnung.“
Ein auch von Patienten geschätztes Tool
„Die Patienten selbst sind sehr zufrieden, insbesondere während der Diabetes-Aufklärungssitzungen, weil Ihre Site und Anwendung ihnen Folgendes ermöglichen:
- Berechnen Sie die Kohlenhydrate eines Lebensmittels für eine personalisierte Portion,
- Passen Sie die Menge direkt in der Nährwerttabelle an,
Das ist besonders für diejenigen äußerst hilfreich, die Schwierigkeiten mit dem Rechnen haben.“

Die Bedeutung der Datentransparenz
Émilie betont, wie wichtig der freie Zugang zu Open Food Facts-Daten in Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen ist:
Ich empfehle Ihnen dringend, den Zugriff auf Ihre Daten nicht einzuschränken. Sie sind eine wertvolle Ressource für medizinisches Fachpersonal, und ihre kostenlose Verfügbarkeit trägt zu einer besseren Ernährungsversorgung bei.
👉 Sind Sie im Gesundheitswesen tätig und verwenden Sie Open Food Facts?
Zögern Sie nicht, uns zu schreiben. Wir würden uns freuen, Ihre Nutzung mitzuteilen und mit Ihnen noch mehr nützliche Tools zu entwickeln. 🙂