Rückmeldungen von Personen, die sich an der Aktion „Verpackungen im Visier” beteiligen 🏋️ Am 12. Januar starteten wir eine Sonderaktion zum Thema Lebensmittelverpackungen mit einer Pressekonferenz und einem Bürgerworkshop (wir nennen es eine „Scanparty“) in der Klimaakademie in Paris. Diese Initiative wird von der Französischen Agentur für den ökologischen Übergang (ADEME) unterstützt. Lesen Sie mehr …
Die Diskussionen über ein harmonisiertes Umweltzeichen auf europäischer Ebene schreiten voran! Letzte Woche, am 16. Februar 2023, reisten Pierre Slamich (Mitbegründer) und Manon Corneille (Leiterin der Abteilung Internationale Entwicklung) nach Den Haag in den Niederlanden, um an der Konferenz „Towards a harmonised Ecolabel for food in the EU“ teilzunehmen. Ziel der von der Wageningen University …
Die neueste Version von Agribalyse ist jetzt in Open Food Facts aktuell! Seit Ende der 2000er Jahre hat sich ein Konsens über die Notwendigkeit einer Umweltkennzeichnung von Agrarerzeugnissen herausgebildet. Im Jahr 2013 wurde die erste Version von Agribalyse gemeinsam von der ADEME (Französische Agentur für den ökologischen Übergang) und dem INRAE (Nationales Forschungsinstitut für Landwirtschaft, …
So nutzt Open Food Facts Logos, um Informationen über Lebensmittelprodukte zu erhalten 🧂Eine Prise Kontext: „Logos”? Open Food Facts ist mit etwa 3 Mio. Produkten gefüllt. Jedes Produkt hat eine Verpackung, die so gestaltet ist, dass sie so viele Verbraucher wie möglich anspricht. Zu diesem Zweck heben die Hersteller die Qualitäten ihrer Produkte mit auffälligen …
Die Internationale Grüne Woche ist ein Pflichttermin für die Lebensmittelindustrie, die Landwirtschaft und den Gartenbau. Sie findet jedes Jahr in Berlin statt. Zehn Tage lang können die Besucher Innovationen entdecken, sich mit Herstellern austauschen, deren Produkte probieren oder an Konferenzen teilnehmen, bei denen es meist um nachhaltige Lösungen in diesen Sektoren geht. Für Open Food …
Bild-Quelle Entgegen der landläufigen Meinung wird der Großteil der von uns produzierten Abfälle nicht recycelt, sondern vergraben oder verbrannt. Weltweit werden weniger als 10 % unserer Abfallressourcen recycelt, entweder weil wir nicht wissen, wie man das Material recycelt, oder weil wir es nicht sammeln. Trotzdem ist die Verringerung der Abfallbelastung für viele von uns von …
Seit mehr als 40 Jahren ist die Fachmesse SIAL (Salon International de l’Alimentation) – eine der weltweit größten Veranstaltungen für alle Akteure der Lebensmittelbranche. Nach vierjähriger pandemiebedingter Abwesenheit fand die SIAL vom 15. bis 19. Oktober 2022 wieder im Parc des Expositions de Paris Nord Villepinte statt. In diesem Jahr hat Open Food Facts zum …
Am 1. und 2. Oktober hatten wir das Vergnügen, Gastgeber des jährlichen Open Food Facts-Gemeinschaftstreffens zu sein. Es war eine Zeit des regen Austauschs & von Ideen. Hier ist ein kurzer Überblick über dieses wunderbare Wochenende! 💫 Tag 1 Zunächst einmal war es sehr aufregend, viele unserer Community-Mitglieder zum ersten Mal persönlich kennenzulernen, von denen …
Dieser Blogeintrag wurde von Yukti geschrieben (die mit dem Programm Outreachy zu uns kam). Sie hat uns freundlicherweise die Erlaubnis erteilt, ihn hier zu veröffentlichen, da wir denken, dass er das Thema sehr gut erklärt. Herzlichen Dank, Yukti! (Link zum Originalartikel „Everybody Struggles“). Wir befinden uns jetzt in der 3. Woche des Outreachy-Praktikums! Viele Punkte, …
Die Open Food Facts Tage 🔎🍊 sind die jährliche Veranstaltung der Gemeinschaft! 2 Tage für Austausch, Ideenfindung, Diskussionen, aber auch für gesellige Momente. Es ist die perfekte Gelegenheit, um Ideen zu entwickeln und gleichzeitig eine gute Zeit im Herzen von Paris zu verbringen. 🗓 Wann? Samstag 1. und Sonntag 2. Oktober 2022 📍Wo? in Paris, …